
HELMI EDINGER
Schon ganz früh liebte Helmi Musik und bekam mit 14
seine erste Gitarre, eine zwölfsaitige Framus, zum Geburtstag.
Als dann später in seiner ersten Band der Bassist fehlte, übernahm er dessen Job.
Im Lauf der Zeit spielte Helmi dann so ziemlich jeden
MusikStil in den verschiedensten Formationen und wurde in den frühen 70er Jahren
sogar zweimal als bester NachwuchsBassist am nationalen Finale
des Rock und Jazz Festivals Augst ausgezeichnet.
Das brachte ihm zwei Semester Studium an der JazzSchule Bern.
Die Gründung der Blackwood Recording Studios in Basel erfolgte 1980.
Als ab November 1983 die Privatradios endlich senden durften,
war der Bedarf an Radiospots enorm.
In Basel waren die Blackwood Studios für eine ganze Weile die einzigen,
die für diese neue Art der WerbeProduktion bereit waren.
Das Jahr 2003 bedeutete dann aber leider das Aus für das Abenteuer Blackwood.
Die Vermieterin wollte dort ihre Bildersammlung unterbringen und
kündigte das mehr als 20jährige Mietverhältnis.
Bereits zu jener Zeit begann die Digitalisierung,
die StudioUmgebungen total und radikal umgestalten würde.
Wie damals, mehr als vierzig Jahre zuvor, als Helmis Papa Anton in denselben Räumlichkeiten für die
Druckerei Schwabe & Co ebenfalls etwas mehr als 20 Jahre als Typograph, also Schriftsetzer,
arbeitete und die moderne Technik auch seinen BerufsStand quasi wegfegte.
Zwei Revolutionen im selben Gebäude - was für eine Laune des Schicksals.
Alles, wozu früher RiesenMischpulte und MonsterBandmaschinen nötig waren,
liess sich immer einfacher alleine mit einem Laptop und der richtigen Software realisieren.
Deshalb war woanders neu aufbauen und weitermachen kein schlauer Weg in die Zukunft.
So sieht eine virtuelle Sammlung analoger OutboardGeräte heutzutage im Computer aus.
Und so stellte Helmi den Studiobetrieb ein und arbeitete fortan als
Musikproduzent, Komponist und als Sprecher für Werbespots.
Die baselcitystudios übernahmen in der Folge sämtliches Studioequipment
und führten den Studiobetrieb weiter.
Immerhin überlebten so nach dem Ende an der Steinentorstrasse
die umfangreichen Einrichtungen am neuen Standort am Dreispitz.
Im Nachhinein bedeutete dieses brutale Ende aber Glück im Unglück.
Denn immer mehr Studios verschwanden von der Bildfläche,
weil die digitale Revolution mittlerweile voll zugeschlagen hatte.
Das letzte Opfer dieser "Umstrukturierung" des Business waren die
CityStudios am Dreispitz in Basel, ein äusserst schmerzlicher Verlust für die Szene.
Als Musiker mit langer Erfahrung als Bandmitglied, Tonmeister, Produzent und Komponist
wollte Helmi nun seine eigenen Ideen umsetzen und beschloss,
sich ab jetzt dem "RockPop uff Baseldytsch" zu widmen.
Durch die unglaubliche Entwicklung der virtuellen Instrumenten- und SoundeffektePlugins,
die das alte Equipment mittlerweile völlig überflüssig erscheinen lässt.
konnte er seine Eigenkompositionen im 80er Jahre Stil beinahe im Alleingang produzieren.
Bei den Gitarrenparts mühte er sich jedoch gar nicht erst ab sondern erinnerte sich an seine
GitarreroFreunde aus der Basler MusikerSzene, die schon jetzt besser waren, als er es je hätte werden können.
Schon immer bewunderte er seine GitarristenFreunde.
Unterwegs im Flugzeug und dann in den Ferien,
hörte er sich all die tollen Aufnahmen an,
die von Pat, Felix, Charly, Tyler und neu auch von Francis stammten.
Was für eine Konzentration an Talent, musikalischem Potenzial und tollen Songs.
Und - alle kommen aus dem Grossraum Basel, wie Helmi selber auch.
Dass die fünf in seinen eigenen Songs nun für die GitarrenParts sorgen, findet er einfach super.
Helmis "GitarreFründe"
PAT THOMI
Pat lebt und wirkt in LA als StudioBesitzer, Musikproduzent und Musiker.
Pat spielte schon mit allerlei Grössen der LA Szene und
machte sich einen Namen als SessionMusiker und Produzent für FilmMusik.
Auch seine Merchandising Site auf seiner HomePage ist sehenswert.
Hier eine Auswahl seiner Credits
Pat lebt und wirkt in LA als StudioBesitzer, Musikproduzent und Musiker.
Pat spielte schon mit allerlei Grössen der LA Szene und
machte sich einen Namen als SessionMusiker und Produzent für FilmMusik.
Auch seine Merchandising Site auf seiner HomePage ist sehenswert.
Hier eine Auswahl seiner Credits
- Gino Vannelli
- Joe Vannelli
- Jean-Luc Ponty
- Wendy & Lisa (formerly w/ Prince)
- Bjork
- Dave Liebman (formerly w/ Miles Davis)
- Seay
- Gary Wright
- Tommy Page (1990 in support of New Kids On The Block tour)
- Brian Auger
CHARLY PREISSEL
Charly ist IT-Fachmann in Basel und VollblutMusiker mit eigenem Studio,
endorsed BoseSysteme und ist ebenso wie alle andern voll fokussiert
auf das Erfinden des ultimativ besten Songs aller Zeiten.
Dass ihm das auch manchmal gelingt, zeigen die Goldenen Schallplatten,
die er für seine Kompositionen (zB Krokus) einsammelt.
Seine Frau ist übrigens eine begnadete Malerin.
Charly ist IT-Fachmann in Basel und VollblutMusiker mit eigenem Studio,
endorsed BoseSysteme und ist ebenso wie alle andern voll fokussiert
auf das Erfinden des ultimativ besten Songs aller Zeiten.
Dass ihm das auch manchmal gelingt, zeigen die Goldenen Schallplatten,
die er für seine Kompositionen (zB Krokus) einsammelt.
Seine Frau ist übrigens eine begnadete Malerin.
FELIX BÜHLER
1962 - 2016
Felix ist mit Charly aufgewachsen und hatte sogar am selben Tag Geburtstag.
Er lebte mit seiner Shareece und ihrem gemeinsamen Sohn Miles in Las Vegas
und spielte in wechselnden ShowFormationen.
Daneben produzierte er auch andere Künstler und schrieb eigene Songs.
Am Bau der ersten Blackwood Studios hatte er grossen Anteil.
Leider ist Felix im März 2016 an Lungenkrebs gestorben.
Wir sind alle sehr traurig.
1962 - 2016
Felix ist mit Charly aufgewachsen und hatte sogar am selben Tag Geburtstag.
Er lebte mit seiner Shareece und ihrem gemeinsamen Sohn Miles in Las Vegas
und spielte in wechselnden ShowFormationen.
Daneben produzierte er auch andere Künstler und schrieb eigene Songs.
Am Bau der ersten Blackwood Studios hatte er grossen Anteil.
Leider ist Felix im März 2016 an Lungenkrebs gestorben.
Wir sind alle sehr traurig.
FRANCIS STRINGBENDER
Mein neuester „Guitarfriend“ aus Diegten.
Er ist Fractalaudio User der ersten Stunde und schon seit einigen Jahren
DIE Anlaufstelle in der Schweiz für Fractal Audio- und Matrix Produkte.
Die Bandbreite seiner Sounds ist beiendruckend….
Mein neuester „Guitarfriend“ aus Diegten.
Er ist Fractalaudio User der ersten Stunde und schon seit einigen Jahren
DIE Anlaufstelle in der Schweiz für Fractal Audio- und Matrix Produkte.
Die Bandbreite seiner Sounds ist beiendruckend….
OTTO UHRIK
Als „SaxFreund“ lieferte Otto das TenorIntro im Schwimmen Song.
Auch er ist in der Region Basel aufgewachsen,
wanderte dann aber als "PainDoc" nach Arizona aus.
Hier im SeniorenParadies Sun City betreibt er seine eigene
SchmerzPraxis, malt Bilder, treibt viel Sport und hat
sämtliche Instrumente einer Band spielbereit in seinem Haus aufgestellt.
Als „SaxFreund“ lieferte Otto das TenorIntro im Schwimmen Song.
Auch er ist in der Region Basel aufgewachsen,
wanderte dann aber als "PainDoc" nach Arizona aus.
Hier im SeniorenParadies Sun City betreibt er seine eigene
SchmerzPraxis, malt Bilder, treibt viel Sport und hat
sämtliche Instrumente einer Band spielbereit in seinem Haus aufgestellt.